JuSER (Juelich Shared Electronic Resources) ist das Publikationsportal des Forschungszentrums Jülich. Die in JuSER enthaltene Publikationsdatenbank verzeichnet die Publikationen Jülicher Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen. JuSER, das offizielle institutionelle Dokumenten-Repositorium des Forschungszentrums Jülich, speichert, erschließt Dokumente und macht sie der Öffentlichkeit im Volltext zugänglich.
Das Publikationsportal erweitert diese Sammlungen mit den modernen Funktionen der Literaturverwaltung.
Das Informationsportal JuLib eXtended verbindet die Suche im Bibliothekskatalog, in externen Datenbanken und dem Publikationsportal JuSER. Mehrere neue Funktionen eines modernen Discovery Systems wurden eingebunden und auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter des Forschungszentrums optimiert.
JuLib eXtended bietet in gewohnter Qualität einen Überblick über die Bestände der Zentralbibliothek und der mehr als 50 Institutsbibliotheken an allen Standorten des Forschungszentrums.
Die Zentralbibliothek versorgt in erster Linie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungszentrums mit Literatur. Darüber hinaus stehen alle Dienste und Dienstleistungen prinzipiell auch der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.
Die Chemiebibliothek der Zentralbibliothek ist eine Sammlung von Informationsquellen zur Chemie, unterteilt in Spektren, Analytik, Synthesis, Reaktionen, Technische Chemie und Proteinchemie. Sie steht den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Forschungszentrums Jülich zur Verfügung.