juelich_impulse
Die Grundlage für das Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Fächern wird schon in der Kindheit gelegt. Daher setzt die Jülicher Nachwuchsarbeit bereits in dieser Altersgruppe an. Die Aktivitäten für Kinder und Jugendliche bündelt das Forschungszentrum unter dem Namen juelich_impulse.
Kinder und Jugendliche für Wissenschaft begeistern
Jährlich besuchen rund 4.500 Kinder und Jugendliche das Forschungszentrum. Im Rahmen von Schulklassenbesuchen erleben sie die Faszination Forschung in den Instituten oder experimentieren selbst im Jülicher Schülerlabor JuLab. Verschiedenste Ferienangebote und Praktikumsmöglichkeiten helfen Talente zu erkennen und berufliche Weichenstellungen zu begleiten.
Kindergarten und Vorschule
Entwicklungspsychologische Studien zeigen, dass wichtige Bildungsimpulse bereits in der frühen Kindheit gesetzt werden. Deshalb bietet das Forschungszentrum für Vorschulkinder und ihre Eltern sowie Erzieherinnen und Erzieher interessante Angebote.
Grundschule
Ist Boden mehr als Dreck? Wie wär‘ ein Leben ohne Strom? Anhand solcher Fragestellungen entwickeln Grundschulkinder mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen. Für sie, ihre Eltern sowie Lehreinnen und Lehrer bietet das Forschungszentrum spannende Tages- und Ferienveranstaltungen.