Social Media: Das Forschungszentrum Jülich auf Facebook, YouTube und Twitter
Als Forschungszentrum Jülich posten wir regelmäßig Inhalte in sozialen Netzwerken. Wir berichten über Forschungsergebnisse, stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor und zeigen ihre Labore und Werkstätten. Wir twittern live von Großexperimenten oder geben Tipps rund um den Berufseinstieg und eine "Karriere made in Jülich".
Bei unserer Social-Media-Kommunikation möchten wir mit unseren Followern ins Gespräch kommen und wenden uns daher in den netzwerkeigenen Kommunikationsstilen an sie. Wir wollen Themen setzen, aber auch hören, was sie zu sagen haben. Rückmeldungen und Anmerkungen nehmen wir ernst und bemühen uns, Fragen zeitnah zu beantworten.
Profile des Forschungszentrums
Twitter
Facebook
Instagram
YouTube
Xing
LinkedIn
Research Gate
Profile von Instituten, Einrichtungen und Themen
Twitter
Institut für Bio- und Geowissenschaften, Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK)
Institut für Energie- und Klimaforschung, Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (IEK-11)
Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Kognitive Neurowissenschaften (INM-3)
Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Gehirn und Verhalten (INM-7)
Jülich Supercomputing Centre (JSC)
Jülich Supercomputing Centre (JSC) für Anwender
Stellenausschreibungen und Abschlussarbeiten
Zentralbibliothek (ZB)
Zentralinstitut für Engineering, Elektronik und Analytik, Systeme der Elektronik (ZEA-2)
Instagram
Werkfeuerwehr
Zentrale Berufsausbildung
Facebook
Institute of Neuroscience and Medicine Cognitive Neuroscience (INM-3)
Karriere im Forschungszentrum
Schülerlabors JuLab
Zentrale Berufsausbildung
Zentralbibliothek
Ansprechpartner
Marcel Bülow
Unternehmenskommunikation
Online-Redakteur
Social Media/Neue Medien
Tel.: 02461 61-9008
E-Mail: m.buelow@fz-juelich.de
Letzte Änderung: 29.6.2021