Bilder aus der Forschung
Weiter: Oberflächenzustände von Halbleiternanodrähten aufgedeckt …Zurück: MolekueleAlsElektronikBausteine_jpg …
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22
So funktioniert „PICO“
Mit den besten Elektronenmikroskopen unserer Zeit im Ernst Ruska-Centrum (ER-C) können Forscher die Anordnung von Atomen in einem Material abbilden und sehr detailliert untersuchen, wie das Zusammenspiel der Atome die Eigenschaften von Werkstoffen und Bauelementen bestimmt. Im Februar 2012 hat das ER-C seinen Gerätepark um ein europaweit einzigartiges Höchstleistungsmikroskop ergänzt: PICO korrigiert neben der sphärischen Aberration noch einen weiteren Linsenfehler – die chromatische Aberration – und erreicht so eine Rekordauflösung von 50 milliardstel Millimetern.
Sehen Sie in diesem Film, wie PICO funktioniert.
Mehr über „PICO“ (Advanced Picometre Resolution Project) lesen Sie in der Broschüre
Ernst Ruska-Centrum (ER-C): www.er-c.org
Copyright: Forschungszentrum Jülich
Übersicht
Sehen Sie in diesem Film, wie PICO funktioniert.
Mehr über „PICO“ (Advanced Picometre Resolution Project) lesen Sie in der Broschüre
Ernst Ruska-Centrum (ER-C): www.er-c.org
Copyright: Forschungszentrum Jülich