Kooperationen
Das IKP-4 is zur Zeit in zahlreichen nationalen und internationalen Kollaborationen involviert und trägt so dazu bei die Teilchenphysik an verschiedenen Orten und in vielen Bereichen überall auf der Welt voranzubrigen.
- HESR Konsortium: Die (finaziell) momentan größte Kooperation is das HESR Konsortium mit den Mitgliedern FZ Jülich (führend), FAIR und GSI (Darmstadt, Deutschland), ICPE-CA (Bukarest, Romänien) und spezialisierten Firmen aus Slovenien.
- PANDA and SPARC Kollaboration: Wir arbeiten zur Zeit mit diesen Kollaborationen zusammen um deren Experimente in den HESR zu intigrieren.
- JEDI (Jülich Electric Dipole Investigation)
- CERN (Genf, Schweiz): Allgemeine Zusammenarbeit und Personalaustausch in allen Bereichen der Beschleuinigerphysik
- CERN (Genf, Schweiz): Lieferung einer 100 keV Ionenquelle mit passender Emittanz für ELENA
- iThemba labs (Süd Afrika): Strahldiagnosegeräte
- Budker Institute of Nuclear Physics BINP (Nowosibirsk, Russland): Elektronenkühlen
- Bilaterale Zusammenarbeit und Austausch mit CEA (Saclay, Frankreich) und HZB (Berlin, Deutschland) aud dem Gebiet der supraleitenden RF-Resonatoren
- JuSparc: Laserinduzierte Beschleunigung
- Joint Institute for Nuclear Research (JINR, Dubna Russland): Stochastischekühlung für NICA
- Nikon Universität (Tokio, Japan): Zusammenarbeit bei der Entwicklung stochastischer Kühlsysteme
- Insitute for Modern Physics, Chinese Academy of Sciences (Lanzhou, China): Beschleunigerphysik und Strahlkühlung
- Frauenhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen (Euskirchen, Deutschland)
Innerhalb des FZ Jülich:
- Institut für Medizin und Neurowissenschaften - Nuklearchemie (INM-5)
- Jülich Center for Neutron Science: High Brilliance Neutron Source