Batteriematerialien
Am IEK-2 werden kombiniert experimentell-theoretische Arbeiten zum Verständnis und der Entwicklung von zukünftigen Batteriematerialien durchgeführt. Dabei kozentrieren wir uns auf die Vorhersage elektrochemischer und mechanischer Eigenschaften von Elektroden und Festelektrolyten.
Mehr: Batteriematerialien …
Ferritische Hochleistungswerkstoffe für die Energiewende
Die Jülicher Werkstoffentwicklung für flexible thermische Kraftwerke der Zukunft geht neue Wege. Am IEK-2 entwickelte rostfreie, ferritische Hochleistungsstähle übertreffen die mechanische Dauerfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit herkömmlicher Werkstoffe und weisen zudem verbesserte Ermüdungsbeständigkeit auf.
Mehr: Ferritische Hochleistungswerkstoffe für die Energiewende …
Wärmedämmschichten
Gasturbinenschaufeln sind mit ZrO2-Wärmedämmschichen beschichtet. Spannungen führen zu Delaminationsrissen unter der Oberfläche und schließlich zum Abplatzen der Schicht. Mittels Thermographie werden die Risse mit einer Detektionsgrenze von 0,7mm Breite und 1μm Abhebung visualisiert.
Mehr: Wärmedämmschichten …