Dr. Kerstin Nagel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsschwerpunkt:
Pflanzen-Phänotypisierung
Wurzel und Spross - Wachstum
Wurzel-Phänotypisierung
Entwicklung neuartiger, nicht-invasiver Methoden
Pflanzenwurzeln und besonders die Geometrie des Wurzelsystems spielt eine entscheidende Rolle in der Produktivität sowie der Anpassungsfähigkeit von Pflanzen an die gegebenen Umweltbedingungen. Für die Phänotypisierung von Wurzeln sind nicht-destruktive und nicht-invasive Methoden unabdingbar. Nicht-invasive Methoden eröffnen die Möglichkeit, die dynamische Adaption von Wurzeln an ihre räumlich und zeitlich variierende Umwelt sowie die Interaktion mit den oberirdischen Pflanzenteilen zu erforschen. Ein zentraler Schwerpunkt meiner Arbeit ist daher die Entwicklung, Validierung und Etablierung neuartiger, nicht-invasiver Verfahren zur Phänoptypisierung des Wurzelsystems verschiedenster Pflanzenarten. Die Integration von Verfahren auf verschiedenen Skalen - von einzelnen Wurzelspitzen bis hin zum gesamten Wurzelsystem - gekoppelt mit dem notwendigen Durchsatz an Pflanzen wird zum mechanistischen Verständnis von Pflanzen und zur Selektion von Genotypen mit verbesserter Ressourcen-Nutzungseffizienz und Produktivität beitragen.
Wurzel-Phänotypisierung - Originalbild (1) und farbcodierte Darstellung (2) des Wurzelsystems einer Tabakpflanze in einem Agargel (A) sowie einer Rapspflanze in einem Erdgefüllten Rhizotron (B); Hauptwurzel in Grün und Seitenwurzeln in Rot dargestellt.
Address
Forschungszentrum Jülich, IBG-2Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich