Forschungsbereich
Wachstum und Metabolismus
Optimales Pflanzenwachstum und die Effizienz für die Nutzung von Licht, Wasser und Nährstoffen werden durch grundlegende Kontrollmechanismen gesteuert. Die Identifikation dieser Prozesse und das Verständnis für deren Steuerung in einer räumlich und zeitlich variablen Umwelt sind Gegenstand unserer Untersuchungen.
Konzepte
Die Konzepte basieren auf den systematischen Unterschieden in der Wachstumskontrolle von Wurzeln und Blättern mit ihren charakteristischen räumlichen und zeitlichen Heterogenitäten. Die Konzepte zielen auf die Optimierung der Effizienz der Nutzung der Resourcen und des Wachstumspotentials. Das Zusammenspiel des pflanzlichen Wachstums mit Photosynthese, Photoprotektion, Photorespiration, Primär- und Sekundärmetabolismus sowie der hemmende Einfluss von Umweltkontaminanten steht im Fokus unserer Wachstumsanalysen.
Hintergrund
Ausgeprägte Kontrollmechanismen der Anpassung der Wachstumsprozesse von pflanzlichen Geweben an ihre dynamische Umwelt sind das Ergebnis der Evolution in einer räumlich und zeitlich differenzierten Umwelt mit hohen Heterogenitäten. Die optimale Ausnutzung des Wachstumspotentials von Pflanzen und eine optimale Resourcen-Nutzungseffizienz in einer heterogenen Umwelt sind eine Grundvoraussetzung für eine qualitativ und quantitativ hochwertige pflanzliche Biomasseproduktion.
Pflanzen
Wir arbeiten an der Optimierung der Biomasseproduktion unter Standard- und Stressbedingungen in
- Modellpflanzen
- landwirtschaftlichen Nutzpflanzen
- neuen Kulturpflanzen zur Nutzung in Bioraffinerien zur Gewinnung von Energie- und Plattformchemikalien.