Institute for Advanced Simulation (IAS)
Servicemenü
- Deutsch
- English
-
Suche
Institute for Advanced Simulation (IAS)
Das Industry-Relations-Team des Jülich Supercomputing Centre
Das Team bildet somit die erste Anlaufstelle für Industriekunden, die das Supercomputing zur Verbesserung ihrer Wettbewerbssituation nutzen wollen. Seine Mitarbeiter können zu anwendungsorientierten Aufgabenstellungen auf dem Gebiet der Simulation kompetente Experten aus Simulation Labs und Cross-Sectional-Teams des Jülich Supercomputing Centre vermitteln und dann gemeinsam mit dem Industriekunden passgenaue Problemlösungen erarbeiten. Die für industrielle Anwendungen interessanten, thematischen Schwerpunkte erstrecken sich von den Ingenieurswissenschaften über Biologie und Medizin bis hin zu physikalischen Prozessen im weitesten Sinne. Das Jülich Supercomputing Centre kann dabei personell, instrumentell sowie methodisch auf jahrzehntelange Erfahrung in Sachen Simulation zurückgreifen und möchte diese Erfahrung auch Industriekunden zugänglich machen. Das Industry-Relations-Team hat sich deshalb zur Aufgabe gemacht, insbesondere auf dem Gebiet der Simulationsberatung, neue Kooperationen mit der Industrie zu initiieren und zu begleiten. Das gilt für bilaterale, industriefinanzierte Projekte ebenso wie für gemeinsame betriebene Projektanträge in Richtung Fördermittelgeber der öffentlichen Hand.
Kurz gefasst: Wir schaffen Verbindungen.
Mit folgenden Kunden gibt es erfolgreiche Industrieprojekte:
Kunde | Art der Zusammenarbeit |
---|---|
BASF SE, Ludwigshafen | Beratung zu Hardware |
FEV Europe GmbH, Aachen | Verkauf von Rechenzeit |
Freudenberg SE, Weinheim | Verkauf von Rechenzeit |
Henkel AG & Co KGaA, Düsseldorf | Verkauf von Rechenzeit |
Kreuzinger und Manhart Turbulenz GmbH, München | Verkauf von Rechenzeit |
Outotec GmbH & Co KG, Oberursel | Verkauf von Rechenzeit |
Siemens AG, Mülheim an der Ruhr | Verkauf von Rechenzeit |
Siempelkamp GmbH, Krefeld | Verkauf von Rechenzeit |
Tennet TSO GmbH, Bayreuth | Beratung zu Hardware und Software Pressemitteilung zur Kooperation (31.7.2018) |
Dr. Hartmut Fischer (grundsätzliche Formen der Zusammenarbeit, Vertrags- und Preisfragen):
Tel.: 02461 61-8808
Fax: 02461 61-6656
E-Mail: ha.fischer@fz-juelich.de
Dr. Andreas Lintermann (forschungsbezogene Simulationsprobleme):
Tel.: 02461 61 1754
Fax: 02461 61 6656
E-Mail: a.lintermann@fz-juelich.de
Dr. Daniel Rohe (Nutzung von und technischer Zugang zu HPC-Ressourcen):
Tel.: +49 2461 61-8846
E-Mail: d.rohe@fz-juelich.de