Verfassen einer Abschlussarbeit
Bachelor- und Masterarbeiten am Forschungszentrum Jülich schreiben
Im Rahmen der Abschlussarbeit beschäftigen sich Studierende mit einer vorgegebenen Fragestellung und bearbeiten diese selbstständig und mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden.
Dauer
Die Dauer richtet sich nach den Vorgaben der Hochschule bzw. Universität und darf 12 Monate nicht überschreiten.
Aufwandsentschädigung
Die Anstellung erfolgt als studentische Hilfskraft zum Zwecke der Vorbereitung bzw. Erstellung einer Bachelor- oder Masterarbeit oder im Rahmen eines Staatsexamens. Die Höhe der Vergütung ist abhängig vom bisher erreichten Studienabschluss und der wöchentlichen Arbeitszeit.
Bewerbung
Abschlussarbeiten können in allen Bereichen des Forschungszentrums geschrieben werden: in den wissenschaftlichen Instituten, im technischen Bereich und in der administrativen Infrastruktur. Wenn Sie Interesse haben, Ihre Abschlussarbeit bei uns zu verfassen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Sie können sich auf ausgeschriebene Stellen bewerben oder initiativ geeignete Institute und Geschäftsbereiche anschreiben.
Eine Bewerbung zur Anfertigung einer Abschlussarbeit sollte folgende Dokumente beinhalten:
- Anschreiben inklusive Angabe zum gewünschten Zeitraum oder möglicher Alternativen
- Lebenslauf (ggf. Nennung von ehrenamtlichen Tätigkeiten oder Vereinszugehörigkeiten)
- Schulabschlusszeugnis
- ggf. Arbeits- oder Praktikumszeugnisse
- Aktueller Notenspiegel des Studiums
- ggf. Bachelorzeugnis,
- Immatrikulationsbescheinigung sowie Informationen zu der anzufertigenden Abschlussarbeit
Weitere Hinweise und Tipps für Ihre Bewerbung gibt es in unserem Karrierportal.
Zeitliche Planung
Eine passende Stelle für eine Abschlussarbeit zu finden, nimmt erfahrungsgemäß einige Zeit in Anspruch. Deshalb und aufgrund der großen Nachfrage bitten wir um eine frühzeitige Bewerbung, mindestens drei, besser sechs Monate vor dem gewünschten Beginn.