Das ER-C ist ein Kompetenz- zentrum für modernste Trans- missionselektronenmikroskopie und -spektroskopie zur Lösung hochaktueller Fragestellungen der Materialwissenschaft, der Festkörperphysik und -chemie, in der Biologie und weichen Materie.
Das ER-C betreibt gemeinsam mit der RWTH Aachen ein Nutzerzentrum, welches Universitäten, Forschungsinstituten und der Industrie Zugang zu modernsten Instrumenten, Methoden und Expertise ermöglicht.
In Kooperation mit akademischen und kommerziellen Partnern, sowie der technischen Infrastruktur des Forschungszentrums Jülich entwickelt das wissenschaftliche und technische Team des ER-C modernste Techniken und Instrumente.
Im Projekt ER-C 2.0 wird unsere Infrastruktur gezielt ausgebaut um weltweit einzigartige Charakterisierungsmöglichkeiten zu schaffen. So entstehen entscheidende Anreize für Unternehmen sich im Rheinischen Revier anzusiedeln.
Das ER-C spielt innerhalb der europäischen Infrastrukturlandschaft eine Schlüsselrolle bei der Materialcharakterisierung unter Verwendung von High-End Technologien und Instrumenten.
Am ER-C forschen Studenten (B.Sc. / M.Sc. / PhD) und Wissenschaftler im Bereich fundamentaler und angewandter Elektronenmikroskopie. Wir bieten Zugang zu weltweit führenden Instrumenten und unterstützen durch Expertenwissen.
Ein Team von Wissenschaftlern aus Deutschland, Schweden und China hat ein neues physikalisches Phänomen entdeckt: komplexe schnurförmige Strukturen aus Skyrmionen, winzigen Magnetwirbeln. Skyrmionen sind eine mögliche Grundlage für innovative Konzepte für eine Informationsverarbeitung mit höherer Leistung und weniger Energieverbrauch.
In this colloquium, the discussion will centre on the physics of the parahydrogen pumped RASER (Radio-frequency Amplification by Stimulated Emission of Radiation) [1], which is an ideal quantum sensor for exploring self-organized phenomena between spins and photons. RASER activity can be observed if the low-frequency photons of a high Q resonator [2] interact with a negatively polarized nuclear spin ensemble.
Alle ER-C Einrichtungen und Einsatzmöglichkeiten sind auf der Grundlage von Peer-Review Anträgen zugänglich. Kontaktieren Sie bitte unser Nutzerbüro für weitere Informationen.
Im Rahmen der Förderung des Strukturwandels im Rheinischen Revier soll das Ernst Ruska-Centrum des Forschungszentrums Jülich im Rahmen des Projekts ER-C 2.0 gezielt ausgebaut und als nationale Forschungsinfra- struktur für höchstauflösende Elektronenmikroskopie weltweit einzigartige Charak- terisierungsmöglichkeiten schaffen. Das Rheinische Revier soll damit im Sinne eines Alleinstellungsmerkmals auf nationaler Ebene zur attraktivsten Region für die Ansiedlung von neuen Werkstofftechnologien werden.
Ein einzigartiges Transmissionselektronenmikroskop mit einer Auflösung von 50 Pikometern ist seit Februar 2012 am ER-C verfügbar. Erfahren Sie hier wie „PICO“ (Advanced Picometre Resolution Project) im Detail funktioniert.
Jülich Centre for Structural Biology („JuStruct“) ist eine Nutzer-Plattform für die Bestimmung atomar aufgelöster Strukturen von medizinisch und neurobiologisch relevanten Proteinen mittels NMR-Spektroskopie, Röntgen-Kristallographie, Computersimulationen, Neutronenstreuung, Neutronenspektroskopie und Kryo-EM.
ESTEEM3 – Enabling Science and Technology through European Electron Microscopy – ist ein EU-finanziertes Projekt für Elektronenmikroskopie, das den Zugang zu führenden europäischen Forschungsinfrastrukturen für Elektronenmikroskopie ermöglichen soll.
Im Rahmen dieses Synergy Projektes des Europäischen Forschungsrates werden Experten für die Theorie und Bauteilentwicklung im Bereich magnetischer Bildgebung und Manipulation zusammengebracht, um dreidimensionale magnetische Solitonen mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung zu untersuchen.
Dank smarter Phasenmanipulation verwandelt Q-SORT Elektronenmikroskope in Quantensortierer. Dies revolutioniert die Elektronenmikroskopie und liefert neue Einblicke in die Festkörperphysik und Biochemie. Finanziert wird dieses Spitzenforschungsprojekt durch das EU FET OPEN Programm.