Institute for Advanced Simulation (IAS)
Servicemenü
- Deutsch
- English
-
Suche
Institute for Advanced Simulation (IAS)
(Kurs-Nr. 742021 im Trainingsprogramm 2021 des Forschungszentrums Jülich)
Der Kurs findet als Online-Veranstaltung an drei Tagen im Mai/Juni 2021 statt. Der Link zur Online-Plattform wird nur den registrierten Teilnehmern bekannt gegeben.
Oftentimes, we want to share the work we do with other people. This can be difficult, especially with people outside the community. A solution is to create dashboards from the data and share those instead. The user does not have to know anything about the code, but can interact with the data via plots, images and widgets such as dropdown menus, buttons or sliders.
In this course, you will learn how to create dashboards with Python. After the course, you will be able to create your own dashboards from your data and share them with the outside world.
Topics covered will include
Level der vermittelten Inhalte | in Stunden | in % |
---|---|---|
Inhalte für Anfänger: | 4 h | 33 % |
Mittlere Inhalte: | 8 h | 67 % |
Fortgeschrittene Inhalte: | 0 h | 0 % |
Inhalte für Fach-Communities: | 0 h | 0 % |
Grundkenntnisse in Python
Wissenschaftler, die Dashboards nutzen wollen, um Daten mit anderen zu teilen
Der Kurs wird auf Englisch gehalten.
3 halbe Tage
Montag, 31. Mai 2021, 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr,
Montag, 7. Juni 2021, 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr,
Freitag, 11. Juni 2021, 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr
Online
mindestens 5, maximal 20
Alice Grosch, JSC
Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an Alice Grosch (a.grosch@fz-juelich.de).
Wenn Sie nicht Mitarbeiter des Forschungszentrums Jülich sind, geben Sie bei der Anmeldung bitte die folgenden Daten an:
Vorname, Name, Institut/Organisation, E-Mail-Adresse