IT Research and Science

Die Scientific-IT unterstützt, in Abstimmung mit den Fachabteilungen des FZJs, die im IBG-2 tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihrer täglichen Forschungsarbeit, sowie im Umgang mit einer umfassenden IT-Landschaft, die sich im ständigen Wandel befindet.

IT Research and Science

Dabei steht das IT-Team den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowohl in der ersten Phase der Ideenentwicklung hinsichtlich aktueller Forschungsaufgaben, als auch bei der Durchführung und Auswertung der erforderlichen wissenschaftlichen Experimente, sowie den notwendigen Datenerhebungen zur Seite. Dazu hilft das Team nicht allein bei der Datenerfassung, Verarbeitung und Speicherung, sondern auch bei der Inbetriebnahme der erforderlichen Messtechnik für die wissenschaftlichen Experimente und der Lizenzierung der eingesetzten Software. Darüber hinaus unterstützt das IT-Team die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der technischen Umsetzung von umfassenden Webauftritten, die oftmals im Rahmen von bewilligten Projekten gefordert werden.

Strategische Planungen der Instituts-IT-Infrastruktur, Beschaffung der Hardware, System-Entwicklung, Netzwerk-Management und Benutzerverwaltung gehören ebenso zum Aufgabenbereich des IT-Teams wie die Instandhaltung und Wartung der im Institut vorhandenen Mess- bzw. Experiment-Rechner. Gleichermaßen steht das Team jederzeit zur Klärung von Fragen zur IT-Sicherheit zur Verfügung. Für den IT-Bereich ist das Team die erste Anlaufstelle für Fragen und Änderungswünsche rund um die im Institut betriebenen IT-Lösungen. Von Virtualisierten Serverfarmen bis zu hochkomplexen Rechenclustern wird es den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen im Institut ermöglicht auf modernste IT-Technologien zurückzugreifen. Im Institut steht eine effiziente und zukunftsorientierte Forschungsinfrastruktur zur Verfügung.

Ausgewähle Beispiele zu den Leistungen der Scientific-IT:

Scientific Programming

Für das Kerngeschäft des IT-Teams, der Forschung, ist es wichtig, dass Messsysteme perfekt aufeinander abgestimmt sind. Um das zu gewährleisten, entwickelt das IBG-2 Software-Team „Scientific Programming“, skalierbare Lösungen und vielschichtige Individuelle Softwarelösungen.
Ein Beispiel: Im IBG-2 entwickelte Apps, mit denen Blattflächen und Biomasse in verschiedenen bildgebenden Szenarien ermittelt werden können oder durch automatisiert Segmentierung Analysen von Blattadern aufgenommen werden. (Qunatitative Image Processing)

Augmented Reality/3D Architekturmodelle

Um Wissenschaft greifbarer darzustellen und Zusammenhänge besser erkennbar zu machen, werden Technologien wie Augmented Reality oder 3D-Architekturmodelle eingesetzt. So wird z.B. das Wachstum von Wurzelsystemen anschaulich simuliert. [rootmodels.gitlab.io]

State of the Art Technologie

Durch die Anbindung eines Data Warehouses und den Einsatz von State of the Art Technologie können von Messsystemen generierte Daten bis in den Petabyte Bereich verarbeitet werden. Dadurch können autonom fahrende Transport-Roboter selbstständig durch das Gewächshaus navigieren und befördern so Pflanzen in Rizotrone(n) in die bereitstehenden Messkammern. Dabei sorgt die gut ausgebaute IT- und Netzwerk-Infrastruktur für einen störungsfreien Betrieb.

IT Research and Science

Webportale

Durch eine 24/7 Erreichbarkeit der Webportale ist es nicht nur den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern möglich ihre Versuche durchgängig zu betreuen, sondern auch der Öffentlichkeit wird ermöglicht, sich jederzeit, über die aktuellen Forschungsthemen und gegenwärtigen Ergebnisse zu informieren.

IT Research and Science

Education und Training

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, neue, frische Ideen von außen einzubringen und die Flexibilität und Innovationsfähigkeit zu erhöhen, bildet das IBG-2 unter anderem folgende Berufszweige im Informatikbereich aus:

Fachinformatiker (w/m/d), Fachrichtung: Systemintegration

Mathematik und Informatik - Ausbildung und Studium

Letzte Änderung: 02.01.2023